Auf den Displays in und um Denzlingen findest Du spannende Geschichten und Wissenswertes zu unserer Heimat.
Es erwarten Dich viele Informationen, Videos und Texte. Wissen und Spaß für Groß und Klein – auch für Zuhause.
Spielerisch Neues über Denzlingen erfahren und tolle Preise gewinnen. Das war das Ziel der ersten Spurensuchen-Rallye. Den Startschuss gab Bürgermeister Markus Hollemann am 11. August 2018. Die Preisverleihung fand am 9. September 2018 statt.
15 neue Tafeln sind verfügbar....
Die Spurensuche geht weiter! Die 3 neuen Tafeln (12.1-12.3) mit dem Thema "Denzlingen in der Zeit des Nationalsozialismus" sind verfügbar.
Mit der Tafel 12.3 wird an den Kriegsgefangenen Kasimierz Dworak erinnert. Das neue Display finden Sie hinter der Evangelischen Kirche
Auf den neuen Displays in und um Denzlingen finden Sie spannende Geschichten und Wissenswertes zu unserer Heimat. Und wenn Sie den QR-Code auf den Displays mit Ihrem Smartphone scannen, erwarten Sie viele weitere Informationen, Videos und Rätsel. Wissen und Spaß für Groß und Klein.
Und das erwartet Sie:
• 70 Seiten Spannendes und Wissenswertes
• 100 Minuten Video und Animationen
• 70 Bilder und Grafiken
• 5 Sprachen (D, E, F, I, Pl)
Auf diesen Displays ist ein sogenannter QR-Code aufgedruckt. Wenn Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone oder Tablet scannen, erhalten Sie weitere, aktuelle Informationen und Hintergrundwissen zum jeweiligen Thema.
Viele Themen der Displays sind von namhaften Wissenschaftlern aus unserer Gemeinde erarbeitet worden. Komplexe Themen und Sachverhalte werden leicht verständlich durch viele Bilder, Animationen und Videos erklärt.
Alle Informationen sind auch in den Sprachen unserer Partnergemeinden verfügbar.
Auf vielen der Displays sind auch kleine Ratespiele zum Mitmachen versteckt. Ein informativer Spaß für die ganze Familie!
Gehen Sie mit Ihrem kleinen Begleiter „Denzilo” auf Tour und entdecken Sie Denzlingen ganz neu!
Alles was Sie brauchen ist ein Smartphone, wie es fast jeder schon hat. Für Ihr Smartphone brauchen Sie noch eine QR-Reader-App. Diese bekommen Sie kostenlos in Ihrem App-Store für Ihr Handy.
Mit der Übersichtskarte finden Sie das erste Display in Ihrer Nähe.
Oder Scannen Sie einfach mal, wenn Sie irgendwo in Denzlingen ein Display sehen. Es lohnt sich!
Bürgermeister Markus Hollemann hat die neue Ortsbeschilderung „Spurensuchen - Denzlingen entdecken” im Rahmen einer Veranstaltung im Rathaus Denzlingen der Öffentlichkeit vorgestellt. In diesem Video sehen Sie die Entstehung des Projektes „Spurensuchen - Denzlingen entdecken”.
Hochbehälter
Von Denzilinga
zur „Boomtown“!
1
Steinhalde
Liegt Denzlingen
bald am Meer?
2
Mauracher Berg
Ein Millionen Jahre
altes Mosaik
3
Mauracher Berg
Denzlingen zwischen
Elz, Lossele und Glotter
4
Mauracher Berg
Die "Toskana
Deutschlands"
5
Mauracher Berg
Mehr als nur grün –
Lebensraum Wald
6
St. Severinkapelle
Kirchenruine auf dem
Mauracher Berg
7
Einbollen
Die Anlage des Dorfbachs im Mittelalter
8
Einbollen
Weinbau
am Einbollen
9
Mauracher Hof
Der "römische"
Mauracher Hof
10
Herrenweg
Benzenbühl und
Thiermondingen
11
Hauptstraße 233
Im Konzentrations-
lager ermordet
12.1
Anwesen Hauptstraße 53
Im Konzentrations-
lager ermordet
12.2
Friedhof
Erschossen von
einem Wachmann
12.3
Storchenturm, St. Michael
Warum steht der „Storchenturm“
neben der Kirche?
13
Ev. Kirche St. Georg
St. Georg – die ev. Kirche
mit besonderem Turm
14
Kath. Kirche St. Josef
Die älteste
katholische Kirche –
erst 100 Jahre alt?
15
Altes Rathaus
Altes und
Neues Rathaus
16
"Burgersäge"
Der Dorfbach und
seine Mühlen
17.1
"Obere Mühle"
Der Dorfbach und
seine Mühlen
17.2
"Kerne Mühle"
Der Dorfbach und
seine Mühlen
17.3
Roccafabrik
Zigarren kommen
nicht nur aus Kuba
18
Bahnhof
Bahnstation
„Langen-Denzlingen“
19
Spielplatz, Brestenbergstr. 12
Seit wann kommt
das Wasser aus
dem Wasserhahn?
20
„Gaus-Haus“
Bald 300 Jahre alt:
Das „Gaus-Haus“
21
Rebstock-Stube
Warum heißt
das Gasthaus
Rebstock-„Stube“?
22
Stapflehaus
Die älteste
Bäckerei
23
Kath. Kirche St. Jakobus
St. Jakobus auf
dem Pilgerweg
24
K 5103 (Suggenbad)
Bergbau rund um
den Einbollen
25
Es gäbe in unserer Gemeinde noch viele hochinteressante Geschichten zu erzählen, so Vieles zu zeigen.
Unser Budget setzt die Limits. Wenn Sie das Projekt „Spurensuchen - Denzlingen entdecken” unterstützen möchten, dann können Sie eine weitere Tafel mit entsprechender Web-Site in Ihrem Namen stiften.
Für mehr Informationen senden Sie uns bitte eine E-Mail.
Dieses Projekt wurde gefördert durch den Naturpark Südschwarzwald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg,
der Lotterie Glücksspirale und der Europäischen Union (ELER).